Vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse an unserem Gymnasium. Es war uns eine Freude, beim jüngsten Informationsanlass an unserem Campus in Küsnacht so viele Familien begrüssen zu dürfen und unsere Schulgebäude erstmals vorzustellen. Ihre Begeisterung und das positive Feedback bestärken uns darin, eine aussergewöhnliche Lernumgebung zu schaffen.
Anstehende Aufnahmeprüfungen
In den nächsten Wochen werden einige Kinder die Aufnahmeprüfungen absolvieren. Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Vorbereitung auf diesen bedeutenden Meilenstein in ihrer schulischen Laufbahn. Wir wissen, dass Aufnahmeprüfungen für Kinder und ihre Familien von grosser Bedeutung sind. Deshalb stehen wir Ihnen bei jedem Schritt dieses Weges unterstützend zur Seite.
Damit Familien besser planen können, haben wir hier nochmals eine Übersicht über die bevorstehenden Prüfungstermine für Sie zusammengestellt.
Ab dem 5. März erhalten alle Familien, die ihr Kind für unsere Prüfungen angemeldet haben, ein Schreiben mit wichtigen Informationen zu den Prüfungstagen, einschliesslich einer Übersicht über mitzubringende Materialien.
Eintrittsgespräche sind vor den Prüfungen im März weiterhin möglich und können auch danach noch stattfinden. Familien, die ihr Kind für die Aufnahmeprüfungen (für den Eintritt in Jahrgang 7 oder 9 im August 2025) anmelden möchten, sind eingeladen, das Anmeldeformular auszufüllen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den nächsten Schritten.
Freundliche Grüsse, Neal Brown, Schulleiter und das gesamte Tandem IMS Gymnasium-Team
Zulassung und Zugangsvoraussetzungen
Progymnasium und Kurzgymnasium:
Kinder, die mindestens ein Schuljahr lang an der Tandem IMS eingeschrieben sind und einen Notendurchschnitt von 4.75 oder besser haben, müssen keine Aufnahmeprüfung für unser Progymnasium ablegen. Ebenso sind Schüler:innen von Partnerschulen, die die gleichen Kriterien erfüllen, von der Aufnahmeprüfung am Progymnasium befreit.
Schüler:innen von Partnerschulen können direkt in unser Kurzgymnasium aufgenommen werden, wenn sie (1) einen Notendurchschnitt von mindestens 5.0 haben, (2) zusätzlich den gymnasialen Vorbereitungskurs der Schule absolviert und (3) eine Empfehlung der Schule erhalten haben. In diesem Fall werden die Tandem IMS Aufnahmeprüfungen und das Eintrittsgespräch weiterhin durchgeführt, um eine erste Einschätzung der eintretenden Schüler:innen zu erhalten.
Externe Schüler:innen, die in das Progymnasium (Klasse 7) oder das erste Jahr des Kurzgymnasiums (Klasse 9) aufgenommen werden möchten, müssen sich zunächst für ein Eintrittsgespräch bei der Schulleitung anmelden. Nach diesem Gespräch müssen die in Frage kommenden Bewerbenden einen Notendurchschnitt von 4.75 auf ihrem letzten Zeugnis vorweisen. Die Zulassung erfolgt auf der Grundlage einer kombinierten Bewertung: 50 % der früheren schulischen Leistungen und 50 % der Aufnahmeprüfung an der Tandem IMS.
Für Bewerber:innen für das Progymnasium wird der Durchschnitt aus den Kernfächern des ersten Semesters der Klasse 6 (Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, „Gestalten“ und „Natur, Mensch, Gesellschaft“) berechnet, während die Bewerber:innen für das Kurzgymnasium anhand der Fächer der Klasse 8 (oder 9) in Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, „Gestalten“ und „Natur und Technik“ bewertet werden. Die Aufnahmeprüfung besteht aus den Fächern Deutsch (aufgeteilt in einen Sprachtest und einen Aufsatz) und Mathematik, und beide Gruppen (Pro- und Kurzgymi) müssen einen Gesamtdurchschnitt von 4.75 oder höher erreichen, um aufgenommen zu werden.
Ausnahmsweise können auch Schüler:innen mit einem Notendurchschnitt von 4.5 berücksichtigt werden, wenn sie im Eintrittsgespräch besonders gut abschneiden.
Bei externen Bewerber:innen vergewissern Sie sich bitte, dass alle erforderlichen Unterlagen, einschliesslich des letzten Zeugnisses, vor dem Termin für das Eintrittsgespräch vorgelegt werden.
Was die Tandem IMS Prüfungen und die endgültige Entscheidung über die Aufnahme betrifft, so werden wir die Ergebnisse transparent machen und den Eltern Kopien der benoteten Prüfungen zur Verfügung stellen. Alle Mathematik- und Deutsch-Prüfungen werden von erfahrenen externen ZAP-Gymnasiallehrpersonen erstellt und benotet.
Nächste Info-Anlässe
Wir freuen uns, Sie an einem der nächsten beiden Informationsanlässe auf dem neuen Campus Küsnacht zu begrüssen:
Samstag, 15. März 2025 von 10 - 12 Uhr
Samstag, 22. März 2025 von 10 - 12 Uhr
Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, laden wir Sie herzlich ein, dies über folgenden Link zu tun:
Bitte beachten Sie, dass wir diesmal keine Informationspräsentation halten werden. Stattdessen laden wir Sie herzlich ein, den Campus zu erkunden, der sich noch in der Renovierung befindet. Unser Team wird vor Ort sein, um Sie durch die Räumlichkeiten zu führen und Ihnen aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen sowie unsere geplanten Ausbildungsprogramme zu geben.