Würden Sie gerne wissen, was Babies so denken, wenn sie doch noch gar nicht sprechen können? Jetzt können Sie dies mit der Babyzeichensprache – und es ist faszinierend.
Indem Sie den Babys eine Möglichkeit zur Kommunikation geben, reduzieren Sie deren Frustration: Wie oft will ein Baby Ihnen etwas mitteilen, ist aber physisch noch nicht in der Lage, dies auszudrücken. Die Babyzeichensprache ist revolutionär und hat unter Umständen enorme Auswirkungen sowohl auf Kommunikationsebene als auch auf die Zufriedenheit Ihres Kindes. Babys können die Bewegungen ihrer Hände kontrollieren lange bevor sie Wörter sagen können. Wenn Sie also auch nur ganz einfache Zeichen und Gesten mit Babys brauchen, kann dies ihnen enorm helfen, ihre Bedürfnisse oder Wünsche oder ein Interesse auszudrücken.
Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass der Einsatz der Zeichensprache die Sprachfähigkeiten eines Babys generell fördern. Aus dieser ersten Kommunikationsphase gewinnen die Babys Selbstsicherheit und beginnen schon früh mit ersten Sprachversuchen. Damit können Frustrationen abgebaut werden, und das Baby muss nicht auschliesslich mit Zeigen und Schreien auf seine Bedürfnisse aufmerksam machen. Dies wiederum fördert das Selbstwertgefühl und bereichert den Austausch zwischen dem Kind und den Eltern / Betreuern. Zeichensprache kann auch für ältere Kinder nützlich und ihnen beim Verständnis und dem Ausdruck von Sprache behilflich sein. Alle Kinder haben Zugang zur Zeichensprache, und das Beste daran ist, mit den Händen reden macht Spass!
Unser Kinderkrippenteam wurde von TinyTalk ausgebildet und individuell beurteilt und kann eine Reihe von alltäglichen Zeichen mit den Kindern austauschen, welche die Kinderkrippe (Kita) jeden Tag besuchen. Dies hilft den Kindern, ihre Bedürfnisse sowohl den Eltern als auch dem Kinderkrippen-Team mitzuteilen.
UNSERE SCHULE
Extra curricular
Seefeldstrasse 111
CH-8008 Zurich
+41 43 500 10 30Unsere schulen
Extra curricular
Seefeldstrasse 111
CH-8008 Zürich
+41 43 500 10 30