Die Digitalisierung hat umfangreich Einzug in unseren Alltag gehalten und macht auch vor Kinderzimmern und Klassenräumen nicht halt. Sie bietet tolle Möglichkeiten, birgt aber auch einige Gefahren. Umso wichtiger ist es, den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den entsprechenden Geräten un...
Unser Lernansatz bei Tandem IMS berücksichtigt, dass Kinder am besten lernen, wenn sie aktiv an der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, ihres Wissens und ihres Verständnisses beteiligt sind. Unser Lehrplan ist mehrsprachig und forschungsbasiert. Wir haben erkannt, dass Schüler*innen besonders aufblühen, ...
Kennen Sie Paare, die verschiedene Sprachen sprechen? Mit der zunehmenden Globalisierung finden sich viele Familien in Situationen wieder, in denen die Eltern unterschiedliche Sprachen sprechen. Dies kann einzigartige Herausforderungen bei der Erziehung von Kindern und der effektiven Kommunikation i...
«.. keine Schule kann gut für Kinder arbeiten, wenn Eltern und Lehrpersonen nicht gemeinsam im besten Interesse der Kinder handeln. Eltern haben das Recht zu verstehen, was in der Schule mit ihren Kindern passiert, und Lehrpersonen haben die Verantwortung, Informationen vorurteilsfrei mit den Eltern...
Haben Sie schon davon gehört, dass eine Schule einen Schulhund hat? Wussten Sie, dass ein Schulhund den Kindern hilft, sich besser zu konzentrieren, das Selbstwertgefühl zu stärken, die sozialen Kompetenzen zu verbessern, Empathie zu fördern und die Motivation zum Mitmachen sowie Lernen zu steigern?...
In den meisten Ländern werden Lernkarten oft als Lernmittel für Kinder eingesetzt. Sie dienen allerdings nicht nur der Vermittlung von Grundkonzepten, sondern sind auch sehr hilfreich beim Auswendiglernen von Vokabular, Daten und historischen Fakten, womit sie auch beim Erlernen von Sprachen nützlic...
Das Schuljahr beginnt, und damit nicht nur die 6. Klasse, sondern auch der Gedanke ans Gymi: «Wird es mein Kind schaffen?» und «Wird es diesen grossen Sprung mehr oder weniger nebenbei machen?» Die Betonung liegt auf «nebenbei», denn die Anforderungen wachsen weiter in der 6. Klasse, der Schulstoff ...
In den letzten zwei Jahren hat sich trotz einer anhaltenden globalen Pandemie eine kleine Anzahl Schüler*innen mindestens einmal im Monat getroffen, um ihre Mitschüler*innen zu vertreten. Sie sind alle Teil des Schülerrats von Tandem IMS. Der Schülerrat fördert positive Aktionen und Entscheidungsfin...
Wie haben Sie Ihren ersten Schultag erlebt? Welche Gefühle steigen in Ihnen auf, wenn Sie daran zurückdenken? Viele Menschen behalten diesen Moment noch Jahre später in Erinnerung, denn es ist ein grosser Schritt für jedes Kind. Ein Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Als Eltern gilt es seinem ...
Wenn die Schüler*innen der Tandem IMS Primarschule aus der Pause kommen, ist ihre Aufregung und Energie immer noch zu spüren. Sie plaudern munter weiter über ihr Leben, über das, was während der Pause im Freien passiert ist, und über ihre Pläne für das Wochenende. Beim genauen Hinhören fällt auf, da...
Unser Lehrplan für die Kinderkrippe und Vorschule basiert auf zwei wichtigen Wertvorstellungen in der Entwicklung eines Kindes. Soziales und emotionales Wachstum, ein wichtiger Bestandteil des Schweizer Krippenmodells, wird mit dem kindlichen Bedürfnis nach Lernen durch Entdecken und Erkunden kombin...
Kennen Sie die Unterschiede im Lehrplan eines schweizerischen und englischen Kindergartens? Bei dem Wort «Kindergarten» denkt man in unterschiedlichen Ländern der Welt an ganz verschiedene Dinge. Für Menschen aus der Schweiz ist der Kindergarten ein sehr gemeinschaftlicher Ort. Im Laufe von zwei Jah...
Das Wichtigste vorweg: Jedes Kind ist einzigartig und der Spracherwerb läuft bei jedem Kind unterschiedlich schnell oder strukturiert ab – ganz egal, ob das Kind eine oder mehrere Sprachen gleichzeitig erwirbt. In Bezug auf eine mehrsprachige Erziehung hält sich jedoch hartnäckig das Vorurteil, dass...
Unsere Französischlehrerin Amaia Areitio schreibt von ihren Erfahrungen im Sprachunterricht – vom ersten Kontakt der Kinder mit einer neuen Fremdsprache bis hin zur ersten Sprachprüfung DELF Prim. Sie erklärt, was eine solch frühe Prüfungserfahrung für die Persönlichkeitsentwicklung, für den schulis...
Haben Sie schon mal den Begriff Enquiry-Based Learning (oder forschendes Lernen) gehört und fragen sich, was das eigentlich bedeutet? Was ist das für eine Lehrmethode, welche Vorteile hat sie und was unterscheidet sie von der frontalen (traditionellen) Methode? Um diese Fragen zu beantworten, möchte...
WRITE A COMMENT
Your email address will not be published.